Die 5 besten HeyGen Alternativen 2025


Wandel deine Texte, PPTs, PDFs oder URLs in Videos um - in wenigen Minuten.

Unsere Bewertung der Alternativen zu HeyGen:
Vergleich der 5 besten HeyGen Alternativen
Ich habe 5 der beliebtesten HeyGen-Wettbewerber ausprobiert. Hier das Ergebnis.
Hinweis: Wenn du nach kostenlosen HeyGen Alternativen suchst – alle untenstehenden Wettbewerber bieten kostenlose Tarife an, sodass du Videos erstellen kannst, ohne deine Kreditkartendaten preiszugeben.
1. Synthesia
Synthesia ist ein KI Video Generator, der dir hilft, realistische Videos zu jedem Thema in über 140 Sprachen zu erstellen.
Es bietet eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die keine Kenntnisse in der Videobearbeitung voraussetzt, verfügt über hochwertige künstliche Intelligenz und persönliche Avatare, dynamische Videovorlagen, einen Bildschirmrecorder, eine kostenlose Medienbibliothek und Funktionen zur Zusammenarbeit in Echtzeit.
Synthesia erreichte 4,7 von 5 Punkten auf G2, basierend auf mehr als 1700 Bewertungen.
Was mir bei Synthesia gefiel
- Unglaublich realistische KI Avatare: Die KI Avatare in Synthesia sind die realistischsten, die ich je gesehen habe.
- Unterstützung für mehrere Avatare: Die Möglichkeit, mehrere Avatare in ein einziges Video einzufügen, erleichtert es, interessante Gespräche oder dynamische Szenarien zu schaffen, die natürlich und interaktiv wirken.
- Mehrsprachiger Video-Player: Der mehrsprachige Video-Player übersetzt Videos automatisch in die Sprache des Zuschauers, sodass du mühelos ein globales Publikum erreichen kannst.
- Umfangreiche Sprachunterstützung: Aufgrund der Unterstützung für über 140 Sprachen musste ich mir keine Sorgen machen, ob ich ein Video richtig lokalisieren könnte.
- Einzigartige Funktionen zur Live-Zusammenarbeit: Zusammenarbeit ist für viele meiner Projekte unerlässlich, und die Live-Tools von Synthesia ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit mit meinem Team. Wir konnten Videos gemeinsam in Echtzeit bearbeiten, überprüfen und anpassen.
- Erweiterte Bildschirmaufnahme: Die erweiterten Bildschirmaufnahmefunktionen erleichtern es, visuelle Elemente und Demonstrationen direkt in meine Videos zu integrieren.
- SCORM-Exportfunktion: Da ich häufig Schulungsinhalte erstelle, fand ich die SCORM-Exportfunktion unglaublich nützlich. Sie stellte sicher, dass meine Videos mit LMS-Plattformen kompatibel sind.
- Detaillierte Videoanalysen: Die integrierten Analysen halfen mir, die Ergebnisse meiner Videos zu verfolgen und die Interaktion der Zuschauer zu verstehen.
- Vielfältige Video-Vorlagen: Synthesia bietet eine Vielzahl von Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle. Einerlei, ob ich ein Schulungsvideo, eine Produktdemo oder einen Werbeclip benötigte, es war immer eine Vorlage verfügbar.
- Intuitiver Videoeditor: Der KI Videoeditor von Synthesia ist benutzerfreundlich. Die Arbeitsweise ist ähnlich wie beim Erstellen einer PowerPoint-Präsentation, daher fühlte sich alles sehr vertraut und unkompliziert an.
Was verbessert werden könnte
- Keine Custom Foto Avatare: Eine Einschränkung, die mir aufgefallen ist, ist die Unmöglichkeit, Custom Foto Avatare zu erstellen.
- Höhere Preise: Synthesia ist im Vergleich zu einigen Wettbewerbern teurer. Zwar sind die Funktionen für mich die Investition wert, aber ich sehe ein, dass die Preise für Anwender mit kleinem Budget ein Hindernis sein könnten.
Weitere Details findest du in unserem detaillierten Vergleich von HeyGen und Synthesia.
Preise von Synthesia
Synthesia bietet eine kostenlose KI Videoproduktion und vier Hauptpläne an, je nach der Anzahl der benötigten Videos:
- Der Free-Plan erlaubte mir, mit 3 Videominuten pro Monat zu beginnen, ohne dass ich eine Kreditkarte benötigte.
- Der Starter Plan ist am besten für Einzelpersonen oder kleine Teams geeignet, da er mit $29 pro Monat ($18 pro Monat bei jährlicher Zahlung) preislich attraktiv ist und eine robuste Auswahl an Tools und Avatar-Optionen bietet.
- Der Creator Plan ist am besten für kleine Teams geeignet, die professionell Videos erstellen; er liegt bei $89/Monat ($64 pro Monat bei jährlicher Zahlung). Durch Funktionen wie benutzerdefinierte Schriftarten und gebrandete Videoseiten eignet sich dieser Plan ideal für Unternehmen und Content-Ersteller, die regelmäßig hochwertige Videoinhalte mit markenspezifischen Elementen produzieren. Die Funktion zur Teamzusammenarbeit ermöglicht es mehreren Benutzern, nahtlos zusammenzuarbeiten.
- Der Enterprise Plan ist für größere Unternehmen mit umfangreichen Videoproduktionsbedürfnissen konzipiert.
2. Colossyan
Colossyan ist eine KI Videoproduktionsplattform, mit der Nutzer Videos mit KI-generierten Avataren produzieren können. Die App unterstützt über 70 Sprachen und bietet anpassbare Avatare.
Was mir an Colossyan gefiel
- Fokus auf Lernen & Weiterbildung: Die Plattform bietet szenariobasierte Lernwerkzeuge, die Möglichkeit, PowerPoint oder PDF-Dateien hochzuladen, und Unterstützung für SCORM-Exporte, dadurch ist sie für Lern- und Weiterbildungsinhalte besser geeignet als HeyGen.
- Kostengünstiger Pro-Plan: Der Pro-Plan für $87/Monat für unbegrenzte Videominuten fällt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Wenn du viele Videos erstellen willst, ist diese Preisgestaltung viel erschwinglicher als bei vielen anderen Plattformen, die ich genutzt habe.
Was verbessert werden könnte
- Geringere Qualität der Avatare: Ich fand die KI Avatare von Colossyan nicht besonders lebensecht, was die Professionalität meiner Videos beeinträchtigte.
- Begrenzte Avatar-Auswahl: Die Avatar-Auswahl ist nach meinem Empfinden begrenzt - angeboten werden nur etwa 30 fertige Avatare.
- Längere Renderingzeiten: Ich bemerkte, dass das Rendering etwas länger dauerte. Es dauerte meist über 10 Minuten, ein 40-sekündiges Video zu rendern, was es mir schwer machte, an einem Video so schnell zu arbeiten wie gewohnt.
- Weniger Vorlagen und Medienoptionen: Die Plattform hat nicht so viele Vorlagen oder Medienressourcen wie die anderen Optionen, die ich ausprobiert habe. Ich musste oft Videos von Grund auf neu erstellen.
- Keine Versionskontrolle oder Echtzeit-Zusammenarbeit: Für teamorientierte Projekte empfand ich die fehlende Versionskontrolle und Echtzeit-Zusammenarbeit als Nachteil.
- Kein mehrsprachiger Player: Das ist ein großer Nachteil, wenn dein Video globale Zielgruppen erreichen soll.
- Keine Videoanalysen: Ich konnte keine Details darüber bekommen, wie meine Zielgruppe mit meinem Video interagierte.
- Begrenzte Sprachunterstützung: Die Plattform unterstützt etwa 70 Sprachen, sodass es möglicherweise einige Lücken in der Zielgruppenabdeckung gibt, wenn du viele Videos für internationale Zielgruppen machst.
Preise von Colossyan
Colossyan bietet drei Hauptpreismodelle an.
Der Pro-Plan mit $87/Monat bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit unbegrenzter Videoproduktion, 45 Avataren, 15 Avatar-Konversationen und erweiterten Funktionen wie KI Bilderstellung, 10 automatischen Übersetzungen und mehreren Exportoptionen. Dieser Plan ist ideal für kleine bis mittlere Teams, die Werkzeuge zur Zusammenarbeit und für dynamische Inhaltserstellung benötigen.
Unbegrenzte Videominuten, kostenloses Stimmen-Cloning pro Lizenz, SCORM-Export, Echtzeit-Streaming-API
Elai.io ist eine KI Plattform zur Videoerstellung, die es Benutzern ermöglicht, professionelle Videos mit anpassbaren digitalen Moderatoren zu produzieren. Es lassen sich Stimmen, professionelle Bearbeitungswerkzeuge und anpassbare Vorlagen in über 130 Sprachen hochladen.
Was mir bei Elai gefiel
- KI Storyboard-Funktion: Das KI Storyboard-Tool von Elai wurde schnell zu einer meiner Lieblingsfunktionen. Mit nur einem Prompt konnte ich Inhalte, visuelle Elemente und Erzählungen in einer kohärenten Videoübersicht organisieren. Die Planungsphase war dadurch mühelos.
- Umfassende Sprachunterstützung: Elai unterstützt ca. 130 Sprachen, also wahrscheinlich auch die Sprachen, die du benötigst.
- Automatische Übersetzung: Dank der 1-Klick-Übersetzungsfunktion konnte ich meine Videos sofort in mehreren Sprachen lokalisieren, ohne irgendetwas manuell anzupassen.
- SCORM-Exportfunktionalität: Ist für den Enterprise-Plan verfügbar.
Was verbessert werden könnte
- Begrenzte Avatar-Bibliothek: Die Auswahl von über 80 Avataren erschien mir etwas begrenzt.
- Unrealistische Avatare: Die Avatare von Elai haben keine lebensechte Mimik und keine anpassbare Gesten. Diese Details können einen großen Unterschied ausmachen, wenn das endgültige Video professionell wirken soll.
- Weniger Vorlagen: Die Vorlagenbibliothek von Elai erschien mir im Vergleich zu den anderen Alternativen recht spärlich. Ich musste oft Videos komplett neu erstellen.
- Synchronisationsqualität: Die Lippenbewegung war nicht so natürlich, wie ich gehofft hatte, das fiel besonders in längeren Videos auf.
- Renderingzeit: Das Rendering von Videos auf Elai dauerte manchmal länger, als ich erwartet hatte. Nachdem ich die schnellere Verarbeitung auf den anderen Plattformen erlebt hatte, war dies ein spürbarer Nachteil für mich.
Preise von Elai
Elai.io bietet eine kostenlose Demo und drei Pläne an:
Der Basic-Plan für $29/Monat eignet sich für kleine Unternehmen und Kreative, die in kleinem Umfang Videos produzieren. Er umfasst 15 Videominuten, über 80 Avatare, kein Wasserzeichen und Basisfunktionen wie Text-zu-Video und 3 automatische Übersetzungen pro Monat. Er ist geeignet für einfachere Marketinginhalte oder Schulungsvideos.
4. Hour One
Hour One ist eine KI Videoerstellungsplattform, mit der Benutzer Videos in professioneller Qualität mit realistischen virtuellen menschlichen Avataren produzieren können. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit anpassbaren Vorlagen, Text-zu-Video-Funktionen und Unterstützung für über 80 Sprachen.
Was mir an Hour One gefiel
- Fotorealistische Avatare: Eine der Eigenschaften, die ich an Hour One am meisten schätzte, war die Qualität seiner Avatare. Sie sind unglaublich lebensecht und ähneln echten Menschen, was meine Videos professionell und attraktiv wirken ließ.
- Anpassungsoptionen: Mir gefiel, dass ich Kontrolle über die Mimik der Avatare, Kamerawinkel und die Möglichkeit zur Integration von Musik oder Voiceovers hatte. Ich konnte so meine Videos flexibel anpassen und ansprechender gestalten.
Was verbessert werden könnte
- Keine Mikrogesten-Technologie: Die Avatare sehen zwar realistisch aus, aber mir fiel auf, dass ihnen die Mikrogesten-Technologie fehlt. Ohne subtile Mimik und Gesten wirkten sie im Vergleich zu den anderen Plattformen weniger echt.
- Kein Bildschirmrekorder: Ich vermisste auch einen integrierten Bildschirmrekorder. Das ist etwas, das ich bei anderen Plattformen zum Erstellen von Tutorials oder zur Integration visueller Hilfsmittel als sehr hilfreich empfunden habe.
- Begrenzte Avatar-Bibliothek: Die Zahl der KI Avatare in der Bibliothek erschien mir zu gering. Ich hätte mir mehr Abwechslung für unterschiedliche Projekte gewünscht.
- Weniger erweiterte Funktionen: In Hour One fehlen bestimmte erweiterte Funktionen, die ich schätzen gelernt habe, wie die Verwendung mehrerer Avatare in einem einzigen Video. Diese Einschränkungen beschränken die Vielseitigkeit bei der Erstellung komplexerer oder dynamischer Szenen.
- Renderingzeit: Das Rendern von Videos dauerte länger als erwartet, was meinen Workflow verlangsamte. Im Vergleich zu den schnelleren Alternativen war dies ein deutlicher Nachteil.
- Keine Unterstützung für SCORM-Export
Preisgestaltung von Hour One
Hour One bietet drei Preispläne an: Lite, Business und Enterprise.
Der Lite-Plan ist zwar erschwinglich, aber ihm fehlen Tools zum Branding und zur Zusammenarbeit. Für die meisten Teams oder kleinen Unternehmen ist der Business-Plan eine guter Kompromiss zwischen Funktionen und Kosten.
5. D-ID
D-ID ist eine vielseitige KI Video Generator-Plattform, die mit Deep Learning Technologien zur Animation von Gesichtern, GPT-3-Textgenerierung und der Text-zu-Bild-Umwandlung mit Stable Diffusion innovative Videos erstellt.
Was mir an D-ID gefiel
- Foto-zu-Avatar-Erstellung: Mir gefiel die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Avatar direkt aus einem einzelnen Foto zu erstellen. Es ist ein lustiges Feature, obwohl ich immer noch eine hochwertige Webcam empfehlen würde, um benutzerdefinierte Avatare für die professionelle Videoerstellung zu erstellen.
- Historische und berühmte Archiv-Avatare: D-ID bietet auch eine Bibliothek mit Avataren historischer und berühmter Personen, die ich als eine unterhaltsame und nützliche Ergänzung empfand. Damit lassen sich wiedererkennbare Personen fantastisch in Videos einfügen. Wahrscheinlich ist es jedoch nicht für professionelle Videos geeignet.
Was verbessert werden könnte
- Begrenzte Avatar-Vielfalt: Ich fand die Auswahl ziemlich begrenzt – nur etwas mehr als 25 KI Moderatoren. Im Vergleich zu anderen Plattformen mit umfangreicheren Optionen war dies etwas wenig.
- Videos mit Wasserzeichen in den Basic-Plänen: Eine große Frustration für mich war, dass die Videos von D-ID Wasserzeichen haben, es sei denn, du enscheidest dich für ein Upgrade auf den Advanced Plan. Diese Einschränkung machte die Lite- und Pro-Pläne für professionelle Arbeiten unbrauchbar.
- Keine kommerzielle Lizenz für Lite-Plan: Ich bemerkte auch, dass der Lite-Plan keine Lizenz für kommerzielle Zwecke anbietet. Das bedeutet, dass ich für irgendeine professionelle Nutzung mindestens auf den Pro-Plan upgraden müsste, was die Kosten erhöht.
- Begrenzte Zahl von Vorlagen und Medienbibliotheken: Meiner Meinung nach war das Fehlen von Videovorlagen und Medienbibliotheken ein echtes Manko. Es machte die Erstellung von Videos von Anfang bis Ende viel zeitaufwändiger, insbesondere gegenüber Wettbewerbern mit robusten Vorlageoptionen.
- Keine Bildschirmaufnahmefunktion: Das Fehlen eines integrierten Bildschirmrekorders fiel mir als signifikante Einschränkung auf. Es ist eine Funktion, die ich zur Erstellung von Tutorials und Anleitungen gern nutze, und ihr Fehlen minderte die Vielseitigkeit der Plattform.
- Keine Unterstützung für SCORM-Export
Preise von D-ID
D-ID bietet neben einer kostenlosen Testversion 4 verschiedene kostenpflichtige Pläne an.
Mit $29 ist der Pro-Plan relativ erschwinglich und bietet eine gute Auswahl an Funktionen, wie 15 Videominuten, Zugang zu 3 persönlichen und 3 Custom Avataren sowie 100 KI Prompts. Das reicht für Nutzer aus, die moderate Anpassungen ohne hohe monatliche Kosten benötigen.
Warum nach einer HeyGen-Alternative suchen?
HeyGen ist eine KI unterstützte Videoerstellungsplattform, mit der Nutzer professionelle Videos mit KI Avataren erstellen können. Unterstützt wird eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich anpassbarer Vorlagen und Text-zu-Sprache.
Einschränkungen von HeyGen
Hier die Hauptnachteile, die ich festgestellt habe, nachdem ich HeyGen ein paar Tage lang ausprobiert hatte:
- Keine Szenarien mit mehreren Avataren: HeyGen unterstützt nur einen Avatar pro Video, sodass ich keine Gesprächsszenen mit mehreren Avataren erstellen konnte.
- Keine Funktion zur Zusammenarbeit in Echtzeit: HeyGen unterstützt keine Echtzeit-Zusammenarbeit, sodass ich nicht gleichzeitig mit anderen an einem Video arbeiten konnte (wie man es zum Beispiel in Google Docs machen würde). Wenn du mit deinem Team an Videos arbeitest, kann das ein k.o.-Kriterium sein.
- Kein mehrsprachiger Video-Player: HeyGen hat keinen mehrsprachigen Video-Player, der es deiner Zielgruppe erlaubt, die Sprache deines Videos mit einem Klick zu wechseln. Das ist ein großer Nachteil, wenn deine Videos für globale Zielgruppen vorgesehen sind.
- Kein SCORM-Export: Da ich oft an Schulungs- und Weiterbildungsvideos arbeite, ist die fehlende Unterstützung für SCORM-Exporte (die es dir ermöglichen, einfach in Lernmanagementsysteme zu exportieren) ein großer Nachteil.
- Keine detaillierten Videoanalysen: HeyGen enthält keine integrierten Analysen, sodass ich nicht sehen kann, wie meine Zielgruppe mit meinen Videos interagiert. Ich brauche gute Videoanalysen als Feedback zu meinen Videos, um sie weiter zu verbessern.
- Begrenzte Avatar-Auswahl: Die Auswahl an KI Avataren bei HeyGen ist geringer als bei einigen alternativen Plattformen.
- Basissteuerung von Gesten und Mimik: Die Avatare von HeyGen verfügen nicht über erweiterte Gesten- und Mimiksteuerung, was sie weniger lebensecht erscheinen lässt als auf anderen Plattformen.
Preise von HeyGen
Hier ist eine Zusammenfassung der Preise und Pläne von HeyGen:
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis halte ich den Creator-Plan von HeyGen für das wahrscheinlich beste Angebot für einzelne Kreative und kleine Unternehmen. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis halt ich den <0>Creator-Plan0> von HeyGen für das wahrscheinlich beste Angebot für einzelne Kreative und kleine Unternehmen.
Auswahl der besten KI Video-Generierungssoftware
Lass uns die Punkte durchgehen, die mir wichtig waren, als ich entschied, welche KI Video-Generierungsplattform ich verwenden möchte:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche, die die Lernkurve minimiert und es mir ermöglicht, schnell zu beginnen.
- Branding-Fähigkeiten: Optionen für Logos, Markenfarben und andere markenspezifische Elemente, die die Markenidentität in den Videos verbessern.
- Sprachunterstützung: Mehrsprachige und Lokalisierungsfunktionen, um eine globale Zielgruppe effektiv zu erreichen und mit ihr zu interagieren.
- Inhaltsflexibilität: Vielfältige Auswahl an Vorlagen für die verschiedenen Videoarten (z.B. Schulungen, Erklärungen, Outreach).
- Avatar- und Voice-Qualität: Hochwertige, lebensechte Avatare und KI Stimmen, die das Engagement fördern.
- Zusammenarbeit und Skalierbarkeit: Tools für den Zugang mehrerer Nutzer, rollenbasierte Berechtigungen und Zusammenarbeit, die reibungslose Teamarbeit ermöglichen.
- Kosteneffizienz: Eine klare Rendite der Investition je nach Funktionalität der Plattform, Nutzungsvolumen und Mehrwert.
- Datensicherheit: Starke Datenschutz- und Compliance-Funktionen, die für den Schutz interner Inhalte wichtig sind.
- Kundenservice: Zuverlässige Unterstützung und Ressourcen, um das Beste aus der Plattform herauszuholen und effektiv Probleme zu beheben.
Das könnte dir auch gefallen
Häufig gestellte Fragen
Was sind die besten Alternativen zu HeyGen zur Erstellung von KI Videos?
Einige interessante Alternativen zu HeyGen sind Synthesia, D-ID, Colossyan, Elai.io und Hour One. Diese Plattformen bieten einzigartige Funktionen und Möglichkeiten, die verschiedenen Anforderungen an die Videoerstellung gerecht werden.
Wie schneidet Synthesia im Vergleich zu HeyGen in Bezug auf Sprachunterstützung und Avatar-Auswahl ab?
Synthesia unterstützt über 140 Sprachen und bietet mehr als 230 KI Avatare, die den Nutzern eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten. HeyGen dagegen unterstützt etwa 40 Sprachen und hat eine kleinere Auswahl an Avataren. Das macht Synthesia besser geeignet zur Erstellung von Videos, die auf globale Zielgruppen zugeschnitten sind.
Welche KI Videoplattform bietet erweiterte Gesten- und Mimiksteuerung für Avatare?
Synthesia zeichnet sich durch eine fortschrittliche Gesten- und Mimiksteuerung für seine Avatare aus. Diese Funktion erhöht den Realismus und die Interaktivität der Videos, da Avatare eine Mimik und Gesten zeigen können, die sie lebensechter erscheinen lassen.