Die Kosten der Videoproduktion 2025: Umfassender Preisleitfaden


Wandel deine Texte, PPTs, PDFs oder URLs in Videos um - in wenigen Minuten.

Video ist ein überaus effektives Tool im Geschäft, sei es für interne Kommunikation, um deine Mitarbeiter besser auszubilden, sei es, um Kunden mit deinen Produkten bekannt zu machen.
Dieser Preisleitfaden zur Videoproduktion enthält Richtwerte und Hintergrundinformationen, um deine Videoproduktion von einem potenziellen Kostenfaktor in eine Investition mit hohem ROI im Jahr 2025 und darüber hinaus zu verwandeln.
Wie viel kostet es, ein Video zu produzieren?
Die Kosten für die Videoproduktion sind sehr unterschiedlich und hängen von mehreren Faktoren ab. Selbst erstellte Videos müssen nicht mehr als ein Software-Abonnement kosten, während die Kosten bei Videoproduktionsfirmen für ein einfaches Videoprojekt im Durchschnitt bei 2 000 Dollar beginnen und für ein komplexes Projekt bei 50 000 Dollar liegen. Und Großkonzerne? Großkonzerne können für die Videoproduktion Budgets von über 200 000 Dollar für Anzeigen und Videomarketing bereitstellen.
Fragst du dich, warum das Spektrum zwischen einer Saalrunde und dem Kauf eines Ferraris liegt?
Es gibt zwei entscheidende Faktoren, die die Kosten für Videoproduktionsdienste erhöhen:
- Die Anzahl und die Spezialisierung der Personen, die du einstellst.
- Die Art der Videoproduktion durch dein Team (es gibt einen großen Unterschied zwischen Animation und visuellen Effekten).
Im Folgenden einige Preisspannen, die dir eine Vorstellung geben, was du bei den verschiedene Optionen für Videoproduktionen erwarten kannst.
Hinweis der Redaktion: Diese Angaben basieren auf den aktuellen Preisen in den USA. Die geschätzten Kosten für Videoproduktionen können erheblich variieren, je nachdem, ob du Aufträge lokal oder international erteilst.
Kostenfaktoren für die Videoproduktion
Die Kenntnis der folgenden Faktoren hilft dir, klügere Entscheidungen zu treffen und bei jedem Videoprojekt den besten Wert für deine Investition zu erhalten.
Faktor 1: Entscheide, wie dein Video produziert werden soll
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Videoproduktionsprojekt umzusetzen, und jede hat einen großen Einfluss auf Kosten und Zeit. Die teuerste Methode ist es immer, einen spezialisierten Dienstleister zu beauftragen, die günstigste dagegen die Nutzung einfacher Drag-and-Drop-Videotools.
Outsourcing an eine lokale Videoproduktionsfirma
Videoproduktionsfirmen sind ideal für hochwertige Marketingclips, Dokumentationen, komplexe Schulungsvideos und wichtige Vorlesungsvideos in deiner Muttersprache.
Das Outsourcing an eine lokale Videoproduktionsfirma kann teurer sein als andere Optionen. Allerdings hat dein Team einfachen Zugang zu Interviews mit deinen Mitarbeitern oder Kunden, was die Vorproduktion und die eigentliche Produktion erleichtert.
Die Kosten der Videoproduktion betragen bei einem spezialisierten Anbieter etwa 1 000 Dollar pro Videominute.
Outsourcing an eine Videoproduktionsfirma im Ausland
Remote-Videoproduktion eignet sich für Live-Events, Remote-Interviews und sogar für Schulungsvideos vor Ort. Die Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen im Ausland reduziert die Gemeinkosten und bietet Flexibilität, erfordert jedoch zuverlässige Technologie.
Die Kosten variieren je nach Komplexität des Projekts und der bereitgestellten Ausrüstung, jedoch ist die Beauftragung einer Produktionsfirma im Ausland oft erschwinglicher und kostet zwischen 250 und 500 Dollar pro Videominute.
Einstellung eines internen Teams
Stelle ein internes Team nur ein, wenn du ein Team benötigst, das in Vollzeit Videos erstellt. Beachte, dass interne Videos normalerweise von ein oder zwei Videospezialisten und nicht von einer Videoabteilung erstellt werden, da die Kosten für die Einstellung eines kompletten Videoproduktionsteams zu hoch sind.
Wenn ein festangestellter Videospezialist pro Woche ein fünfminütiges Video erstellt, zahlst du etwa 350 Dollar pro Videominute.
Outsourcing an Freiberufler oder Videospezialisten
Gute Option für einfache How-to- und Tutorial-Videos; die Kosten hängen von der Erfahrung und dem Standort des Freiberuflers ab.
Freiberufler sind in der Regel deutlich kostengünstiger als komplette Videoproduktionsfirmen, ein Freiberufler berechnet ca. 30 bis 100 Dollar pro Stunde. Allerdings konzentrieren sich Freiberufler eher auf die Bearbeitung und Verwendung von Archivmaterial, nicht auf anspruchsvolle Vorproduktionsplanung oder die eigentliche Aufnahme von Videos.
Selber machen mit Online-Tools
Diese Option eignet sich am besten für eLearning-Videoproduktion und Unternehmensvideos zur internen Kommunikation. Die Kosten beschränken sich hauptsächlich auf Abonnements für Software oder Plattformen zur Bearbeitung und Ergänzung von Effekten.
Die richtige Software, insbesondere mit KI Unterstützung, kann Wunder bewirken und deine Arbeitslast deutlich reduzieren. Außerdem können deine Videoproduktionspreise dann bei etwa 30 Dollar/Monat beginnen.
Faktor 2: Drehort
Wenn du ein knappes Budget hast, verzichte auf die persönliche Suche nach Drehorten und wähle den günstigsten Platz für Filmaufnahmen – den Raum, den du besitzt oder bereits gemietet hast, also dein Büro oder Zuhause. Wenn das nicht geht, solltest du die Anmietung eines kleinen Studios in deine Planung einbeziehen.
Studios sind mit Schalldämmung, guter Akustik, Beleuchtungsanlagen und sogar Bühnen ausgestattet. Sie können ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, vorausgesetzt, du drehst alle Aufnahmen schnell und effizient.
Videoproduktionen, die Aufnahmen an einem öffentlichen Ort erfordern, können sofort dein Budget erhöhen. Zum Beispiel können Dreharbeiten an belebten urbanen Orten, berühmten Locations oder im Ausland die Vorproduktionskosten erhöhen, da du für die Nutzung des Raums, Genehmigungen und Logistik bezahlen musst.
Faktor 3: Länge des Videos
Je länger der Videoproduktionsprozess wird, desto mehr Zeit benötigst du für alles – Drehen, Bearbeitung, Nachbearbeitung. Das bedeutet, dass du auch ein größeres Budget für die Videoproduktion benötigst.
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort darauf, wie lang dein Video sein sollte. Die durchschnittliche Länge von Business-Videos beträgt beispielsweise 15,5 Minuten. Allerdings bevorzugen manche Zuschauer kürzere Videos, und 66 % der Mitarbeiter schauen ein Video nur bis zum Ende an, wenn es weniger als 60 Sekunden dauert.
Gehe also davon aus, dass länger nicht immer besser bedeutet und dein Video nur so lang sein wie nötig sein sollte.
Faktor 4: Anzahl der Drehtage
Jeder Tag am Set kostet dich Löhne für Crewmitglieder, die Anmietung von Ausrüstung, Drehortgebühren usw.
Wenn du in der Vorproduktionsphase die Aufnahmen planst, solltest du versuchen, deine Videodrehs in wenigen Tagen statt Wochen abzuschließen.
Filmaufnahmen können so teuer sein, dass selbst die besten Videoproduktionsfirmen, die für Hollywood arbeiten, die Tage am Set optimieren wollen.
Faktor 5: Crewgröße
Wie du Talente findest und anheuerst, hängt von den Details deines Videoprojekts ab.
In den meisten Fällen kann eine kleine Videoproduktionsagentur mit einer vielseitigen Crew die Aufgabe effektiv erledigen. Daher musst du wahrscheinlich weder Talente suchen noch eine teure Videoproduktionsfirma mit einem großen Team von Regisseuren, Kameraleuten, Toningenieuren, Kameraleuten und Produktionsassistenten beauftragen.
Außerdem gibt es heutzutage Software, mit der ein Crewmitglied, beispielsweise ein Videospezialist, den Prozess beschleunigen kann.
Faktor 6: Ausrüstung
Die Kosten für die Ausrüstung variieren stark je nach Verwendungszweck – Kameras, Beleuchtung, Tonausrüstung usw. Du musst einen Kompromiss zwischen Qualität und Budget für die Videoproduktion finden, also entscheiden, welche Ausrüstung du benötigst, wie viele Kameras welchen Typs usw.
Für ein Live-Action-Videoprojekt gehören zu den unverzichtbaren Dingen in der Regel eine gute Kameratechnik und gute Beleuchtung.
Faktor 7: VFX und Animationen
VFX-Spezialisten können nach Tagessätzen, pro Minute Videomaterial oder auch pro Stunde abrechnen.
Wenn du komplexe visuelle Effekte brauchst, zahlst du höhere Stundensätze. Diese Kosten kommen zu deiner Nachbearbeitung hinzu, du brauchst zudem längere Renderingzeiten und größere Rechenressourcen.
In einigen Fällen kann VFX jedoch günstiger sein als Material neu aufzunehmen. Wenn zum Beispiel in deiner Aufnahme versehentlich ein Verkehrskegel zu sehen ist, kann ein VFX-Spezialist kann diesen Verkehrskegel in maximal einer Stunde entfernen. Das ist viel günstiger, als alle wieder an den Set zu bringen!
Faktor 8: Lizenzfreie Medien und B-Material
Lizenzgebühren variieren je nach Quelle und Exklusivität des Contents.
Wenn deine Botschaft wichtiger ist als einzigartige visuelle Inhalte, kannst du dein Video problemlos mit lizenzfreiem Material und lizenzfreier Musik zu einem angemessenen Preis aufpeppen.
Faktor 9: Schnitt
Der Schnitt kann einfach sein und ist dann unter Umständen günstiger, wenn es sich um eine einzelne Kameraaufnahme und einen einfachen Schnittstil ohne komplexe Aufgaben handelt.
Was die Gesamtkosten der Bearbeitung nach oben treibt, sind spezifische Anforderungen. Selbst ein kurzer 30-Sekunden-Werbespot wird wahrscheinlich teurer, wenn er einen hohen Produktionswert hat, eine zeitintensive Bearbeitung erfordert und du mehrmals Überarbeitungen und Feedback verlangst.
Faktor 10: Verteilung und Tracking
Das fertige Video auf der Startseite deiner Website hochzuladen ist das Eine, etwas ganz Anderes, es auf sozialen Medien zu veröffentlichen.
Für das Performance-Tracking benötigst du möglicherweise spezielle Software, Marketing-Integrationen und einen Datenanalysten, um die wichtigsten Videokennzahlen zu sammeln und zu analysieren.
Unterschiedliche Kosten für die Videoproduktion je nach Videostil
Wie viel kostet die Videoproduktion je nach Produktionsstil? Die Optionen sind sehr vielfältig, von der Beauftragung eines Videoproduzenten zur Aufnahme deines Moderators bei Live-Demos bis zu eigenen kurzen Diashows mit professionellem Design und professionellen Sprechern.
Live-Demos und Tutorial-Videos
Wenn dein Moderator ein professioneller Sprecher oder Darsteller ist, liegen die Produktionskosten für eine Live-Produkt-Demo zwischen <0>1 000 und 3 000 Dollar pro Minute0>.
Kostenfaktoren:
- Honorar des Moderators
- Drehort
- Kamera und Beleuchtung
- Bearbeitungssoftware für die Postproduktion
Digitale Demo- und Tutorial-Videos
Optionen sind beispielsweise einfache Bildschirmaufnahmen oder die Verwendung eines KI Avatars, um die Informationen zugänglicher und die Präsentation freundlicher zu gestalten. Die Preise für die digitale Videoproduktion beginnen bei etwa 18 Dollar für 10 Minuten Video.
Kostenfaktoren:
- Webcam und Mikrofon
- Videosoftware
2D-Vektoranimationen
Die Optionen reichen von einfachen Designs bis zu individuellen Animationen mit detaillierten Grafiken, die Technik ist moderat teuer. Die Produktionskosten für eine durchschnittliche, maßgeschneiderte 2D-Vektoranimation liegen bei 7 000 bis 20 000 Dollar pro Minute (oder mehr).
Kostenfaktoren:
- Professionelle Animationssoftware
- Kosten für den Animator
- Konzeptentwicklung
- Zeitaufwand für Design und Animation
- Voiceovers
- Soundtracks
Whiteboard-Animationsvideos
Die Optionen reichen von einfachen Softwareanimationen bis zu digitalisierten, komplexen Handzeichnungen von Künstlern. Whiteboard-Animationen sind zwar günstiger als 2D-Animationen, können je nach Videobedarf immer noch zwischen 1 500 und 15 000 Dollar pro Minute kosten.
Kostenfaktoren:
- Digitale Whiteboard-Animationssoftware
- Animations-Experte
- Storyboard-Erstellung
- Voiceover
- Musik und Sounddesign
Bewegungsgrafiken
Die Optionen reichen von einfachen Bewegungsgrafiken bis zu hochwertigen, komplexeren Projekten. Daher benötigst du ein Budget für Videos ab 500 bis 10 000 Dollar pro Minute (oder mehr).
Kostenfaktoren:
- Grafikdesignsoftware
- Designer
- Komplexität der Grafiken
- Videolänge
Diashow-Präsentationen
Diese Technik ist die günstigste, ob du nun nach einfachen Präsentationen mit automatisch generierter Erzählung suchst oder nach professionell produzierten Video-Designs und Erzählungen. Allerdings sind die Einschränkungen auch am größten. Preise liegen zwischen 100 bis 500 Dollar für das Design einer Präsentation mit 10 Folien.
Kostenfaktoren:
- Software zur Erstellung von Diashows
- Inhaltserstellung & Design
- Voiceover
- Musik und Soundeffekte
Wie viel kostet die Produktion der verschiedenen Videoarten im Durchschnitt?
Während der Videostil und die Technik einen großen Einfluss auf die Preise haben, kannst du auch deine Kosten für die Videoproduktion je nach Art des Videos, das du erstellst, ermitteln. Die Nutzung der verschiedenen Videoarten ist oft mit einem klaren Ziel, Ergebnis oder Projektumfang verbunden. Klicke hier, um Praxisbeispiele für die verschiedenen Videoarten anzuzeigen.
Erklärvideos: 500 bis 2000 Dollar (oder mehr) pro Minute, je nach Qualität des Voiceovers, Animation oder Live-Action-Material, Drehbuch und Schnitt.
Bildungsvideos: 2 000 - 10 000 Dollar pro Minute, einschließlich Recherche und Entwicklung von hochwertigem Inhalt, Einstellung von Fachleuten und Grafiken.
How-to-Videos: 300 bis 3 000 Dollar pro Minute, je nach Länge, Produktionsqualität und Nutzung vorhandener Umgebungen und Tools
Anleitungs-Videos: 1 500 bis 10 000 Dollar pro Minute, einschließlich Schulungsleiter, Drehbuch und möglicherweise Animation oder grafische Einblendungen.
Tutorial-Videos: 100 bis 5.000 Dollar pro Minute, je nach Länge, Qualität und Art der Aufnahme — ob es ausschließlich softwarebasiert ist (Bildschirmaufnahme) oder physische Aufgaben beinhaltet (Live-Aufnahmen).
Dokumentationen: 1 000 bis 10 000 Dollar pro Minute, einschließlich Recherche, Reisen, Filmausrüstung, Lizenzen und Gebühren für Archivmaterial und Schnitt.
Schulungsvideos: 1 000 bis 10 000 Dollar pro Minute, je nach den Honoraren der Schulungsleiter, der Komplexität des Themas, der Qualität der Visuals und der Verwendung interaktiver Elemente.
Vortragsvideos: 500 bis über 5 000 Dollar pro Minute, einschließlich der Kosten des Veranstaltungsorts (bei Aufnahme in einem Hörsaal), Einsatz mehrerer Kameras, Ausstattung für hochwertige Aufnahmen, Videoschnitt und Audio-Mischarbeiten.
Marketingvideos: 2500 bis über 50 000 Dollar pro Minute, einschließlich Story-Entwicklung, Drehbuch, Schauspielern, Voice-over-Talenten, Drehortgebühren, Filmausrüstung, Postproduktion (Schnitt, Grafiken) und Video-Marketingstrategie.
Kostensenkung durch Videoproduktion mit Synthesia
Synthesia ist ein KI Video Maker, der in einem Webbrowser läuft und Talking-Head-Videos aus einfachem Text erstellt. Es ist eine tolle Ergänzung, egal ob du kostengünstige Videos für ein kleines Unternehmen produzieren oder deine Unternehmensproduktion in neue Dimensionen bringen möchtest.
Mit diesem Tool kannst du den Ressourceneinsatz von der Vorproduktion bis zu den tatsächlichen Produktions- und Schnittkosten erheblich reduzieren:
- Statt eine Kamera für die Videoproduktion zu mieten und mit Schauspielern zu arbeiten oder selbst vor der Kamera zu sprechen, kannst du Avatare nutzen. Ein Avatar ist eine digitale Darstellung einer realen Person. Auch du kannst dich in einen Avatar verwandeln und deine Stimme klonen, sodass immer ein vertrautes Gesicht in deinen Videos erscheint.
- Statt ein Studio zu mieten und Voiceover-Künstler zu engagieren, kannst du mit Text-zu-Sprache perfekte Aufnahmen in über 130 Sprachen erstellen. Du kannst das gleiche Endprodukt gleichzeitig in mehrere Sprachen übersetzen und jedes Video im benötigten Seitenverhältnis für spezifische Verteilungskanäle neu gestalten.
- Statt einen Video-Editor zu engagieren, verwendest du einfach den Synthesia Editor, mit dem du fast alles mit Drag-and-Drop erledigen kannst und ein finales Produkt in der Hälfte der Zeit oder noch schneller erstellt hast.
6 Hauptvorteile bei Verwendung von KI in der Videoproduktion
Als Nächstes gehen wir stärker auf die Vorteile von Synthesia ein, wenn du deine Unternehmensvideoproduktion skalieren willst, unterstützt durch Zahlen und praktische Anwendungsfälle.
1. Keine Sprachbarrieren
Die Text-zu-Sprache (TTS)-Technologie übersetzt und spricht dein Skript in zahlreichen Sprachen innerhalb von Minuten.
Teleperformance schulte mit Synthesia seine globale Belegschaft mit Videos in über 40 Sprachen. Das Unternehmen sparte pro KI Video im Durchschnitt 5 Arbeitstage und 5.000 Dollar an Videoproduktionskosten.
Ben Kirby, Global SVP Learning and Development bei Teleperformance, dazu: “Unsere über 380 000 Mitarbeitenden weltweit müssen, einerlei in welchem Land, das gleiche Kompetenzprofil haben. Synthesia hilft uns, ansprechende, relevante und lokalisierte Schulungsinhalte in großem Umfang zu entwickeln."
2. Du kannst in Minuten aktualisieren und bearbeiten
Im Grunde verfügst du mit diesem Tool über einen magischen Radiergummi und Pinsel für deine Videos.
Du passt deine KI Inhalte mit einigen Klicks an, statt auf eine Produktionsfirma zu warten, die für jede kleine Änderung neu drehen muss. Für Projekte, die regelmäßige Updates oder Überarbeitungen benötigen, ist das unbezahlbar.
Als Fiery 50 000 Lernenden zur gleichen Zeit in 8 verschiedenen Sprachen die gleichen Schulungsinhalte vermitteln musste, wandte das Unternehmen sich an Synthesia. Das Unternehmen erstellte nicht nur über 1 000 Videos in einem Jahr, sondern produzierte diese auch 87 % schneller.
3. Du musst keine tolle Ausrüstung kaufen
Mit diesem KI Video Maker kannst du professionell aussehende Inhalte an deinem Computer erstellen. Statt für teure Ausrüstung zu bezahlen, kannst du somit dein Budget für die Videoproduktion in kreative Entwicklung oder Marketing stecken.
Darüber hinaus können, weil du Videos in deinem Webbrowser erstellst, fast alle in deinem Unternehmen das auch, so wie die Mitarbeiter der Ocado Group. Das Unternehmen machte mit Synthesia jeden Mitarbeiter zum Videoproduzenten und generierte über 450 Videos innerhalb eines Jahres.
4. Videoproduktion ist leicht skalierbar
Mit KI kann dasselbe Team mehr Videos mit konstanter Qualität produzieren. Du bist nicht länger von einem professionellen Videoproduzenten abhängig. Stattdessen kopierst du dein bestes Video und passt es nach Bedarf für verschiedene Zielgruppen an; damit sparst du Zeit und Geld.
Zoom hat begonnen, Synthesia für die interne Videoproduktion einzusetzen und schon über 200 Mikrovideos erstellt. Die Produktion von Schulungsvideos beschleunigte sich dadurch um 90 % und sparte Zoom bis zu 1 500 Dollar Kosten pro Mitarbeiter.
Date Collier, Senior Instructional Designer bei Zoom, schätzte, dass “Synthesia Zeit sowohl für Fachexperten als auch für Instructional Designer spart. Die Fachexperten müssen sich nicht mehr selbst aufnehmen, sodass sie sich auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren können. Instructional Designer können hochwertige Schulungsinhalte in kürzerer Zeit erstellen.”
5. Hochwertige Produktionen sind zugänglicher geworden
Mit Synthesia benötigst du kein hohes Budget für die Videoproduktion, um einen tollen Eindruck zu hinterlassen. Du benötigst nicht einmal ein Videoproduktionsteam. Nimm stattdessen eine professionell gestaltete Videovorlage, ergänze deine Markenassets und dein eigenes Skript und passe alles nach Wunsch an.
Berlitz senkte mit Synthesia die Kosten für die Videoproduktion um den Faktor 3.
6. Höhere Rendite
Die Arbeit mit KI ist wie die Nutzung eines erstklassigen Videoproduktionsstudios, ohne die gleichen Kosten. Du erstellst schneller mehr Videos, testest mehr Versionen zu niedrigeren Kosten und findest mühelos die, die mehr Aufrufe, Klicks oder Verkäufe einbringen.
Cohesity erzielte mit Synthesia Einsparungen von 100 000 Dollar bei den Videoproduktionskosten, eine durchschnittliche Video-Aufrufdauer von 80 % und eine 200 % bessere Erinnerung an die Videos.
Starte mit KI deine Videoproduktion 2025 gleich richtig
Fühlst du dich inspiriert von den vielen Erkenntnissen zur Videoproduktion, die du aus diesem Leitfaden gewonnen hast? Es ist Zeit, dass du für dein nächstes Video-Projekt aktiv wirst.
Erfahre, wie KI dir helfen kann, die Videoproduktionskosten mit diesem KI Video Generator zu senken. Dein KI Unternehmensvideo findest du innerhalb der nächsten 5 Minuten in deinem Posteingang; danach sind eröffnen sich unendliche Möglichkeiten.