So produziert St. James's Place digitale Lernmaterialien effizienter und reduziert zugleich die Kosten.


St. James's Place ist eine führende Vermögensverwaltungsgesellschaft, die über 900.000 Kunden maßgeschneiderte Finanzberatung und Anlagelösungen bietet. Sie konzentriert sich auf personalisierte Strategien und langfristige Beziehungen, um ihren Kunden zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Wir sprachen mit Beverley Hares, Head of Digital Learning Content, sowie Karen Weeks, Head of Programme Management bei St. James's Place (SJP). Sie berichteten, wie sie digitale Lerninhalte unter Verwendung einer Vielzahl von Medienressourcen, einschließlich KI Videos, in einer stark regulierten Branche bereitstellen.
Die Herausforderung
Die Abteilung SJP L&D ist verantwortlich für die Erstellung von Schulungsmaterialien zu technischen Inhalten, Soft Skills und Compliance. Ihr oberstes Ziel ist es, durch ansprechende Inhalte Verhaltensweisen zu fördern, die das Unternehmen voranbringen.
Als Finanzinstitut agiert St. James's Place (SJP) in einem stark regulierten Umfeld, das aufgrund neuer Vorschriften und Richtlinien häufig Aktualisierungen von Inhalten erfordert. Die Notwendigkeit, diese Anforderungen schnell und präzise zu erfüllen, stellte eine große Herausforderung dar:
- Lange Produktionszyklen: Die traditionelle Entwicklung digitaler Lerninhalte kann langwierige Produktionszyklen erfordern, was ressourcenintensiv ist, wenn das Institut mit den häufigen Änderungen Schritt halten will.
- Teure externe Videoproduktionen: Die gestiegene Nachfrage nach digitalen Inhalten erforderte kostspielige Auslagerungen der Videoproduktion, die oft jährliche Aktualisierungen benötigte.
- Keine Möglichkeit schneller Aktualisierungen: Herkömmliche Videoinhalte lassen sich nur schwer ändern und eignen sich daher schlecht für Compliance-Schulungen, die regelmäßig überarbeitet werden müssen.
- Standardmäßig Rückgriff auf Textunterlagen: Um schnelle Aktualisierungen zu ermöglichen, stützt sich das Team häufig auf Textunterlagen, was dazu führt, dass die Compliance-Themen weniger ansprechend sind als im Videoformat.
Durch die vierteljährlichen Aktualisierung gesetzlicher Inhalte müssen Änderungen unbedingt schnell und präzise erfolgen - diese engen Zeitvorgaben sind bei der Aufzeichnung von Videos nur schwer einzuhalten. - Beverley Hares, Head of Digital Learning Content
Die Lösung
Mit Synthesia erstellt das Team jetzt schnell und einfach ansprechende Videos auch ohne technische Expertise in Design oder Videoproduktion. Sie teilen Themen in mehrere Module auf und kombinieren KI Videos mit weiter aktuellen Videos aus der Praxis, Quizfragen und Textunterlagen. Der Prozess ist unkompliziert:
- Das Team erstellt ein Skript, lädt es in Synthesia hoch, fügt Inhalt und Avatare zu jeder Szene hinzu, und nach der Überprüfung kann das Video ausgespielt werden.
- Wenn Aktualisierungen erforderlich sind, kann das Team schnell zum Videoentwurf zurückkehren, Anpassungen vornehmen und neue Inhalte erstellen, die den Anforderungen der Fachexperten und Beteiligten entsprechen – alles ohne teure Nachdrehs.
Folgendes weiß das Team an Synthesia am meisten zu schätzen:
Versionskontrolle: Dank der Versionskontrolle kann das Team Videoiterationen nachverfolgen und eine klare Historie der Aktualisierungen pflegen, um alle Anforderungen zu erfüllen.
Flexibilität bei der Bearbeitung: Mit Synthesia kann das Team alle Schulungsvideos durch einfache Skriptbearbeitung und Regeneration effizient aktualisieren.
Mehrere Avatare: Das Team kann simulierte Dialoge zwischen mehreren Avataren in einer Szene erstellen, wodurch die Schulungsinhalte dynamischer und ansprechender werden.
Qualität der Avatare: Die Synthesia-Avatare präsentieren die regulierten technischen und fachlichen Inhalte professionell und neutral und gewährleisten so eine effektive, unvoreingenommene Vermittlung.
Die Ergebnisse
Seitdem das Team Synthesia für die Erstellung von Schulungsvideos verwendet, hat es beeindruckende Ergebnisse erzielt:
Höhere Abschlussquoten: Seit der Umstellung von der rein textbasierten Vermittlung auf Video hat das Team bemerkenswerte Verbesserungen der Abschlussquoten festgestellt.
Zeitersparnis: Seit der Nutzung von Synthesia kann das Team neue Videos rund 50 % schneller erstellen oder bearbeiten als zuvor.
Kosteneinsparungen: Das Team kann nun Videos bei Änderungen aktualisieren, ohne auf Videofilmer, Editoren oder externe Produzenten angewiesen zu sein. Dadurch entfallen Reise-, Studio- und andere Kosten, und es werden bis zu 75 % eingespart.
Wir konnten die Produktivität des Teams steigern und die Kosten senken. - Karen Weeks, Head of Programme Management